SPD beantragt Entfristung von Stellen / Corona als Herausforderung Begeistert zeigen sich die Sozialdemokraten über den Erfolg der Jugendkunstschule (JKS). Die Angebote wurden seit Bestehen gut angenommen und mit den neuen Räumlichkeiten an der Lindenstraße sei zukünftig nun auch mehr…
Sarah Lahrkamp wurde mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen zu unserer Bundestagskandidatin im Wahlkreis Steinfurt I / Borken I gewählt. In einer kämpferischen Rede machte sie deutlich, dass sie sich mit viel Herzblut und Engagement für eine starke SPD bei der…
In dieser Woche wird der Deutsche Bundestag über ein weiteres, umfangreiches Hilfspaket zur Bewältigung der Coronakrise beraten. Das maßgeblich von SPD-Finanzminister Olaf Scholz mitentwickelte Dritte Corona-Steuerhilfegesetz soll besonders von den Lockdown-Maßnahmen Betroffenen helfen, wirtschaftliche Ausfälle zu überbrücken und Mehrbelastungen abzufedern.
Die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein zentrales Grundrecht der UN-Behindertenrechtskonvention. Dieses Recht ist auch zentraler Auftrag für Politik und Verwaltung. Um die Umsetzung zu beschleunigen hatte der Sozialausschuss bereits 2017 den Aktionsplan Inklusion beschlossen. In der Steuerungsgruppe…
Die Ochtruperin Sarah Lahrkamp will für den Bundestag kandidieren und somit Nachfolgerin der langjährigen Abgeordneten Ingrid Arndt-Brauer, die für den Wahlkreis 124 Steinfurt 1/Borken I nicht mehr antritt, werden. „Ich freue mich, dass mit Sarah eine junge kompetente Politikerin antritt“,…
Das Jahr 2020 war für die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in vielerlei Hinsicht das ungewöhnlichste und auch intensivste Jahr ihrer Geschichte! Dies zeigt sich nicht zuletzt auch in den Zahlen der KfW-Förderung 2020 in den Landkreisen bzw. kreisfreien Kommunen. Auch…
Mit Beginn des Jahres ist die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ gestartet. Mit der Initiative sollen die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern verbessert werden. 200 Schulen bundesweit sollen dabei unterstützt werden, bestmögliche Lern- und Bildungschancen ermöglichen. Dafür stellen das…
Fast 20 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland geht auf den Straßenverkehr zurück. Neben der Stärkung des Fuß- und Radverkehrs sowie des öffentlichen Personennahverkehrs ist die Elektromobilität eines der wichtigsten Bausteine in der Verkehrswende hin zu einer klimafreundlicheren Mobilität. Die SPD-Stadtratsfraktion…
Am Donnerstag hat Bundestag die aus Sicht der SPD dringend überfällige Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter beschlossen. Damit können sie künftig im Notfalleinsatz auch in Abwesenheit des Notarztes oder der Notärztin in eigenverantwortlich notwendige heilkundliche Maßnahmen durchführen, ohne gegebenenfalls Strafen…
Die Gesellschaft wird älter, die Lebenserwartungen steigen. Viele bleiben länger fit. Das sind gute Nachrichten, führen aber auch zu Herausforderungen für die Kommunalpolitik. Die weit überwiegende Zahl älterer Menschen hat den Wunsch, so lange wie möglich selbständig im eigenen Zuhause…
Die Planung zur Sanierung, Neustrukturierung und Funktionserweiterung des Rathauszentrums haben zu vielen Diskussionen geführt. Im folgenden Text wollen wir aufzeigen, was genau geplant ist und was uns bewogen hat für die Planung zu stimmen. Investitionssumme: 65 Millionen. Kostensteigerungen sind nicht…
Dispozinsen sollen zukünftig gedeckelt werden. Das fordert die SPD-Bundestagsfraktion in einem Positionspapier, das von der Horstmarer SPD-Bundestagsabgeordneten Ingrid Arndt-Brauer mitverfasst wurde. Demnach sollen Dispozinsen höchstens 6 Prozent über dem niedrigsten Zinssatz für Ratenkredite liegen. Derzeit werden Dispokredite durchschnittlich mit ca.
Sowohl für Kinder mit Migrationshintergrund als auch für Kinder mit Behinderung ist es besonders wichtig, frühzeitig an Bildungsangeboten teilzunehmen und damit Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Aber gerade für Kinder mit Migrationshintergrund und Behinderung geht wertvolle Zeit verloren, da…
Sie hatte eine Schwäche für Astrid Lindgrens Erzählungen. Nicht zufällig tragen ihre beiden Töchter Vornamen, die aus den spannenden Kindergeschichten um Pippi Langstrumpf oder Kalle Blomquist stammen könnten. Aber das war nur eine der vielen Facette im Leben der engagierten…
Bereits jetzt ist die Raumsituation an den Sekundarschulen in Rheine angespannt. 2019 hat der Rat der Stadt Rheine beschlossen, dass die Nelson-Mandela-Schule und die Alexander-von-Humboldt-Schule ab dem Schuljahr 2022/23 vierzügige Schulen des Gemeinsamen Lernens sein sollen. Steigende Schülerzahlen und die…
Bars, Restaurants und Cafés sind durch den erneuten Lockdown wieder stark betroffen. Wenn es nach der SPD geht, greift die Stadt Rheine der Gastronomie auch für 2021 unter die Arme, indem sie der Außengastronomie mehr Platz zugesteht und auf Gebühren…
Von vielen Anträgen der Ratsfraktionen liest man etwas, wenn sie gestellt werden. Danach ist es oft lang ruhig. Nach dem Beschluss des Stadtrates sind Fortschritte und Anstrengungen auf dem Weg zur Umsetzung für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die…
Alle Beteiligten hätten sich sicher schönere Umstände gewünscht. Mit Mundnasenschutz und aufgestellten Türen führten die Sozialdemokraten ihre letzte Fraktionssitzung der Ratsperiode durch. Dabei wurden die Ratsmitglieder Jürgen Roscher, Eva Brauer, Sarah Böhme und Antonio Berardis verabschiedet, die bei dieser Gelegenheit…
Der Bundestag beschließt in dieser Woche massive Entlastungen für Familien und Menschen mit Behinderung. Unter Federführung des SPD-Finanzministers Olaf Scholz wird unter anderem das Kindergeld angehoben: Ab dem 1. Januar 2021 werden für die ersten zwei Kinder jeweils 219, für…
In Reaktion auf die COVID-19-Pandemie hat die Bundesregierung mit dem Sozialschutz-Paket I den Zugang zu Leistungen der Grundsicherung vereinfacht. „Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie hat das Bundeskabinett diese Erleichterungen nun bis zum 31. Dezember 2020 verlängert“, teilt die…
Jeden ersten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr.
(Unterbezirksbüro, Poststraße 28)
Interessierte Parteimitglieder sind herzlich eingeladen.
Anmeldung der Teilnahme bitte unter 05971 53357