Beste Bildung für alle

Bildung ist die wichtigste Grundlage für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, für beruflichen Erfolg und zur Verwirklichung eigener Träume und Ziele. Freier und kostenloser Zugang zu bestmöglicher Bildung und Ausbildung von der Kindertagesstätte bis zur Fachhochschule ist ein Grundrecht für jede Bewohnerin und jeden Bewohner unseres Kreises.
Bildung und Ausbildung bedeuten für uns nicht nur das Erlernen von allgemeinen und beruflichen Fähigkeiten, sondern auch die Entwicklung sozialer Kompetenz, die Förderung der Kreativität durch musische Bildung, Gesundheitserziehung, auch durch Sport und Bewegung. Außerdem gilt es, Raum und Zeit für ethische wie religiöse Reflexionen zu schaffen, um die soziale Verantwortung der Menschen zu bilden und zu stärken.
Die Kindertagesstätten im Kreis haben die frühkindliche Bildung zum Ziel. Daher müssen alle Kinder in die Lage versetzt werden, auf kindgemäße Weise sowohl die Muttersprache weiterzuentwickeln, als auch Deutsch als notwendige Verkehrssprache zu lernen.

Deshalb fordern wir…

  • eine flächendeckende, bedarfsgerechte Versorgung mit hochwertigen Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren.
  • den Einstieg in die generelle Beitragsfreiheit von Betreuungsplätzen für alle Familien.Unser Schulsystem ist immer noch durch Chancenungleichheit geprägt, da die soziale oder ethnische Herkunft, das Milieu sowie die finanziellen Möglichkeiten über den schulischen Lernerfolg entscheiden und nicht die individuellen Fähigkeiten und Leistungen.Wir wollen erreichen…
  • dass es in allen Gemeinden unseres Kreises weiterführende Gemeinschaftsschulen gibt, in denen alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam lernen und gefördert werden und am Ende der Klasse 10 alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erreichen können;
  • dass die Sekundarstufe II in Form der Berufskollegs sowie der Oberstufen der Gesamtschulen und Gymnasien allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserem Kreis die Möglichkeit bietet, sich auf ein Studium vorzubereiten, eine qualifizierte Berufsausbildung abzuschließen, sowie bis dahin nicht erreichte Schulabschlüsse nachzuholen.Deshalb unterstützen wir…
  • alle Versuche, Gemeinschaftsschulen zu entwickeln und einzurichten, damit eine flächendeckende und qualitätsvolle Versorgung mit weiterführenden Schulen ermöglicht werden kann. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass jede Gemeinde unseres Kreises mindestens eine weiterführende Schule behält, in der alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erreicht werden können.
  • die bestehenden Gesamtschulen in unserem Kreis und alle Bemühungen von Kommunen, neue Gesamtschulen zu errichten;
  • die Sicherung und Erweiterung des gemeinsamen Unterrichts (GU) von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen in allen Schulstufen und Schulformen.Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten fordern…
  • dass langfristig in allen Schulen ganztägig unterrichtet, individuell gefördert und das Gelernte eingeübt wird, auch durch das Praktizieren alternativer Arbeitsmethoden. Offene Ganztags-Grundschulen sind dazu ein erster sinnvoller Schritt.
  • dass auf Handwerk und Industrie weiter hingewirkt wird, ausreichende und qualitätsvolle Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen.
    für die Gleichbehandlung und Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen sorgen;Für die SPD gehört zum Ziel der Chancengleichheit, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhält, sein Leben selbstständig, kreativ und verantwortlich für andere zu gestalten. Daher müssen Kreis und Kommunen ein breites und interessenbezogenes Weiterbildungsangebot sichern. Neben den Volkshochschulen und den Musikschulen, verdienen auch nichtstaatliche Einrichtungen und Initiativen, die der Bildung und kulturellen Arbeit verpflichtet sind, die Unterstützung der Politik. Eine besonders wertvolle Arbeit leisten diese Einrichtungen dort, wo sie zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund oder Beeinträchtigungen beitragen