Kaffee für 8 Milliarden Tassen kommt aus Rheine

Die SPD-Fraktion mit Werksleiter Anastasios Mihailidis vor der Bon Presso

SPD-Fraktion besucht die Bon Presso der Schwarz Produktion

2019 hat die Schwarz Produktion über 12 Hektar im Bereich der B 70 und A 30 von der Stadt Rheine erworben. Bereits seit März dieses Jahres produziert die Schwarz Produktion mit dem Werk der Bon Presso Eigenmarken-Kaffee aus Rheine für Lidl und Kaufland. Werkleiter Anastasios Mihailidis stellte den Mitgliedern der SPD-Stadtratsfraktion das hochmoderne Werk vor.

4.500 Mitarbeitende arbeiten für die Schwarz Produktion deutschlandweit. In der Kaffeerösterei sind es aktuell 110. Die weiter anwachsende Zahl an Beschäftigten soll in der Vollproduktion am Standort Rheine 50.000 Tonnen Kaffee, das sind umgerechnet 8 Milliarden Tassen, pro Jahr herstellen. Bis zu 30 LKW voller roher Kaffeebohnen erreichen das Werk in Rheine an manchen Tagen. Aus Arabica- und Robustabohnen entstehen die unterschiedlichen Kaffeesorten für die Filialen von Lidl und Kaufland. Ebenfalls bereits fertiggestellt ist das Hochregallager am Standort. Das 40 Meter hoher Gebäude bietet eine Lagerfläche von 7.000 m².

Aus Sicht der Schwarz Produktion war die Entscheidung für den Standort Rheine genau richtig. Standortvorteile sind für sie neben hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Region auch die positive Unterstützung aus Stadtverwaltung, Politik und EWG, sowie die gute Infrastruktur von den nahen gelegenen Autobahnen, den Binnenschifffahrtswegen und der Eisenbahn mit dem Güterverkehrszentrum.

Neben der Bon Presso verfügt die Schwarz Produktion bereits über mehrere Werke, in denen unter anderem Getränke, Speiseeis, Schokolade und Backwaren hergestellt werden. Damit sichert die Schwarz Produktion die Versorgung der Handelssparten der Schwarz Gruppe und verkürzt Transportwege.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dominik Bems zeigte sich begeistert von der Entwicklung am Standort Rheine. „Mit dem Verkauf der Flächen im Gewerbegebiet RHEINE 30 70 an die Schwarz Gruppe haben wir alles richtig gemacht. Wir haben hier ein Unternehmen bekommen, das qualifizierte Arbeitsplätze nach Rheine bringt und weiter in den Standort investiert. Etwas Besseres konnte uns gar nicht passieren“, so Bems.