SPD-besucht Solar-Botschafter Peter Nagelmann

Nachdem die SPD im Rat gefordert hat, alle Städtischen Gebäude und möglichen Freiflächen mit Photovoltaik auszustatten folgte zuletzt der Antrag auf einen Kommunalen Pro Klima Fonds um den Bürgerinnen der Stadt Rheine Anreize auf eine PV-Installation zu geben.

Nicht nur wegen der aktuellen Weltlage und den Gasengpässen, sondern auch generell wegen der Klimakrise macht es Sinn sich weitergehend mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschäftigen. Um Zukunftsweisende Projekte lokal und regional umsetzen zu können informierten sich nun die Sozialdemokraten bei Solar-Botschafter Peter Nagelmann.

„Die Herangehensweise ist erstaunlich, ich hätte zum Beispiel nicht gedacht das es Sinn machen kann auch die Nordseite eines Hauses mit PV auszustatten,“ zeigte sich Ratsfrau Gabriele Leskow äußerst interessiert. „Genau das ist der richtige Ansatz, wir müssen so viel Bestandsgebäude wie möglich mit PV-Anlagen zubauen“, zeigte sich auch Ratsherr Volker Brauer in seinem Weg sein Hausdach komplett mit PV auszustatten bestärkt, neben der PV-Anlage sei es aber auch wichtig die passenden Speicher zu verbauen. Es ist wichtig ein Projekt vom Ende her zu denken. Der produzierte Strom kann für die Wärmepumpe direkt verwendet werden und die PV-Anlage kühlt die Dachhaut  so wird die Bürgerin umso mehr entlastet.

Zusätzlich zu seinem Pilotprojekt leistet Peter Nagelmann viel Aufklärungsarbeit damit viele Bürgerinnen seinem Beispiel folgen. „Wir müssen dahin kommen das wir viele dezentrale Produktionsstätten für die Energiegewinnung bekommen, dies belastet die Netze nicht sondern entlastet die Netze, da nehme ich aus diesem äußerst interessanten Besuch mit,“ zeigte sich auch der stellvertretene Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Karl-Heinz Brauer äußerst begeistert von dem Besuch.

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Peternagelmann@nullweb.de.