Die Ostereieraktion des SPD-Ortsvereins hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren stehen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten am Karsamstag auf der Emsstraße und verteilen bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Statt der gewöhnlichen Aktion verteilte die SPD Ostereier und Schokolade an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Senioren- und Pflegeheimen. „Wir wollen ein kleines Zeichen senden und denjenigen, die so viel an jedem Tag und besonders während Corona bis an die Grenze der Belastbarkeit für die Gesellschaft leisten, Danke sagen“, erklärte die kommissarische Ortsvereinsvorsitzende Sarah Böhme.
Bei der Übergabe kamen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch immer wieder mit der Leitung und mit dem Pflegepersonal der Einrichtungen ins Gespräch. Dabei wurde deutlich, dass sich Pflegerinnen und Pfleger mehr Wertschätzung ihres Berufes wünschen. „Klatschen und auch unsere Aktion sind nette Gesten, sie reichen aber nicht. Wir brauchen eine bessere Bezahlung und mehr Entlastung für Pflegekräfte“, machte die SPD-Bundestagskandidatin Sarah Lahrkamp deutlich. Dazu zähle für sie auch ein bundeseinheitlicher Tarifvertrag als erster Schritt. „Professionelle Pflege ist ein höchstanspruchsvoller Beruf. Wer pflegebedürftige Angehörige hat oder selbst auf Pflege angewiesen ist, möchte dies in guten Händen wissen. Dazu muss der Beruf attraktiver werden“, so Lahrkamp weiter. Bessere Pflegebedingungen seien sowohl Aufgabe der Arbeitsgeber als auch des Staates. „Gute Pflege in einer älter werdenden Gesellschaft ist eine Frage des Gemeinwohls und nicht der Profitmaximierung. Darauf möchte ich als Bundestagsabgeordnete hinwirken“, machte die Bundestagskandidatin deutlich.