Auf dem Gelände der ehemaligen Soccer-Halle an der Anne-Frank-Straße ist Wohnbebauung vorgesehen. Die Anwohnerinnen und Anwohner begrüßen grundsätzlich eine solche Entwicklung. Die geplante Höhenentwicklung, Verkehrserschließung und Parkplatzsituation machen ihnen jedoch Sorgen. In einem Gespräch vor Ort teilten sie ihre Bedenken nun Vertretern von SPD und BfR mit.
Für die neue Wohnbebauung sind Doppelhäuser und eine Riegelbebauung von zwei Stockwerken plus Staffelgeschoss vorgesehen und damit in der Wirkung eine faktische Dreigeschossigkeit. Die Wohnhäuser im näheren Umfeld sind jedoch nur eingeschossig plus Dachgeschoss.
Eine weitere Sorge gilt der verkehrlichen Erschließung. Aktuell ist die Anne-Frank-Straße abgeriegelt und eine Durchfahrt zur Hauenhorster Straße nicht möglich. Die vorgesehene Erschließung würde eine Verbindung schaffen, die den Verkehr durch das Wohngebiet erhöhen könnte. Außerdem bemängeln die Anwohnerinnen und Anwohner, dass die Menge der ausgewiesenen Stellplätze nicht ausreicht. Hier befürchten sie eine Verdrängung des Parkdrucks in die umliegenden Straßen, die als verkehrsberuhigte Bereiche von Kindern zum Spielen genutzt werden. Die anwesenden politischen Vertreterinnen und Vertreter sagten ihre Unterstützung zu und ermutigten die Anwohnerinnen und Anwohner die Phase der Beteiligung der Öffentlichkeit für Eingaben zu nutzen, um ihr Anliegen zu unterstreichen.