Während der Sommerferien haben sich die SPD Kandidaten für die Wahlbezirke Altenrheine und Schotthock das Gelände der Canisiusschule angesehen.
„Das Schulgebäude der Canisiusschule muss dringend umgebaut und erweitert werden, damit die Standards an eine moderne Schule erfüllt werden können. Es herrscht extreme räumliche Enge. Derzeit steht für jede Klasse ein Klassenraum zur Verfügung. Mehrzweckräume und Differenzierungsräume sind nicht vorhanden.“ sagte Ulrike Stockel, stellvertretende Vorsitzende im Schulausschuss und Wahlkreisbewerberin für Altenrheine. Auch die Räumlichkeiten der Über-Mittag-Betreuung sind extrem beengt.
Die Erweiterungsflächen auf dem Schulgelände sind begrenzt, daher soll das alte denkmalgeschützte Schulgebäude der Canisiusschule saniert werden, um wieder voll nutzbar zu werden, außerdem ist ein Anbau und ein Neubau eines weiteren Gebäudes geplant, damit das Standardraumprogramm für Grundschulen umgesetzt werden kann.
Die Canisiusschule ist eine von zwei Grundschulen in Rheine, die derzeit noch keine OGS anbieten. Unter den derzeitigen räumlichen Bedingungen wäre das an der Canisiusschule auch nicht möglich, daher hat sich die SPD im Schul- und Bauausschuss dafür eingesetzt, dass die Schule nach dem Umbau auch OGS-fähig ist, sagte Karl-Heinz Brauer, Bauausschussvorsitzendender und Wahlkreisbewerber im Schotthock. Die SPD-Kandidaten haben sich die Flächen für die Baumaßnahmen angesehen und sind froh, dass der vorhandene Soccercourt erhalten werden kann.