Für ein bedarfgerechtes, bezahlbares und klimafreundliches Wohnen

Bedarfgerechtes Wohnen: Der Anspruch an Wohnraum ist individueller geworden. Kleinere und flexiblere Wohnformen fehlen. Wir wollen Wohnraum für alle Bedürfnisse schaffen. Singlewohnungen, Familienwohnungen, Seniorengemeinschaften, Einfamilienhäuser im Grünen oder Wohnanlagen für mehrere Generationen. Wir wollen, dass jeder und jede in Rheine passenden Wohnraum findet.
Bezahlbares Wohnen: Wir wollen mehr günstigen Wohnraum schaffen, indem wir den Anteil an gefördertem Wohnraum im Stadtgebiet auf 30 Prozent erhöhen und den öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbau stärken. Außerdem wollen wir Bodenspekulationen beenden, indem wir ab 2025 eine Grundsteuer C auf unbebaute Grundstücke einführen, städtisches Baulandschaffen, indem wir Bodenflächen aufkaufen und kommunale Grundstücke in Zukunft vorrangig durch Vergabe von Erbpachten an Private weitergegeben, um langfristig Einflussmöglichkeiten der Stadt zu sichern. Für uns gehört zu bezahlbarem Wohnen auch die Abschaffung der Straßenbaubeiträge.
Klimafreundliches Wohnen: Wir wollen Klimaneutralität auch in Wohngebieten erreichen, indem wir die Energieversorgung dezentralisieren und auf regenerative Energien umstellen, sowie durch hohe Gebäudestandards eine energieeffiziente Bauweise vorschreiben. Mit Dach- und Fassadenbegrünung und der Verpflichtung der Begrünung auch des Vorgarten, wollen wir in Neubaugebieten Flächenversiegelungen kompensieren und in den Fällen, die nicht dem Wohnen dienen, verhindern.

Weitere Informationen zum Thema Wohnen und anderen Themen aus unserem Programm finden sie unter www.spd-rheine.de