Die Tierengel sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tieren zu helfen, deren Halter die Kosten für die Grundbedürfnisse ihrer Tiere nicht leisten können. Im Rahmen ihres Sommerprogramms informierte sich nun die SPD-Fraktion über die Arbeit der „Tafel“ für Tiere.
Besonders wichtig für den Verein ist es, dass die Tiere nicht aus Kostengründen in ein Tierheim abgegeben werden müssen. Die rein ehrenamtlichen Helfer der Tierengel setzen dafür ihre Freizeit ein, um Tieren und ihren Haltern zu helfen. Das Sortiment geht von Futtermitteln und Spielzeug über Hygieneartikel bis hin zu Hundekörben und Katzenklos. Leider stellen die Mitglieder des Vereins immer wieder fest, dass es nicht für jeden einfach ist Hilfe anzunehmen. Oft ist die Scham zu groß. Deswegen hat der Verein das niedrigschwellige Angebot der Ausgabestelle geschaffen.
In der Regel sind die bedürftigen Tierhalter sehr liebevoll zu ihren Tieren. Es fehlt nur oft das Geld. Für die Halter hat das Tier auch eine wichtige soziale Funktion. Das Tier ist Freund und Familienmitglied. Es gibt den Menschen Halt und Struktur. Die Begegnung zwischen Hundehaltern fördert zudem die soziale Kontaktaufnahme. Das ist die Erfahrung von Vereinsmitgliedern, von denen viele ebenfalls Tierhalter sind. Deswegen sehen die Tierengel ihre Hilfe für das Tier genauso als Hilfe für den Menschen. Die Abgabestelle ist dabei auch immer ein Treffpunkt für die Tierhalter, um sich auszutauschen, über ihre Tiere, über schöne Erlebnisse, aber auch um über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen.
Immer wieder entstehen bei den Tieren auch gesundheitliche Probleme. Tierarztkosten übersteigen aber oft die finanziellen Möglichkeiten der Kundinnen und Kunden der Tierengel. Der Verein würde auch in diesen Fällen gern Hilfe leisten und sucht nach einem Tierarzt oder einer Tierärztin, die mit dem Verein zusammenarbeiten möchten.
Der Verein ist in seinen Aufgaben auf Geld-, Sach-, und Futterspenden angewiesen. Auch Helfer, die die Arbeit des Vereins zeitlich unterstützen, sind gern gesehen. An jedem Samstag zwischen 10 und 12 Uhr ist die Ausgabestelle der Tierengel an der Schmalestr. 2 an der Ecke Aloysiusstraße geöffnet. Die Tierengel sind auch mit dem Bus mit der C5 erreichbar. Um Futter- oder Sachspenden zu erhalten, muss die Bedürftigkeit nachgewiesen werden. Das kann zum Beispiel durch Vorlage eines aktuellen Bescheides über soziale Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes erfolgen. Für den Erwerb der Waren müssen die Kundinnen und Kunden einen kleinen Eigenanteil leisten. Weitere Informationen und Kontakt unter www.tierengel-rheine.de