KidS-Projekt und KiTa- Navigator – es bewegt sich was und es muss noch mehr folgen!

Mit zwei großen Themen aus dem Jugendhilfeausschuss (JHA) befasste sich die Fraktion der SPD in ihrer letzten Sitzung. Dies ist zum einen das KidS-Projekt und zum zweiten der KiTa-Navigator.

Der erste Antrag der SPD-Fraktion zum KidS-Projekt (Kommunalpolitik in die Schulen) wurde bereits im Jahre 2011 eingebracht. Die Jusos Rheine haben sich damals von den guten Beispielen in Neuenkirchen, Lengerich und Ibbenbüren inspirieren lassen. In dem KidS- Projekt sollen Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe für 4 bis 6 Wochen die Gelegenheit haben, Einblick in die Kommunalpolitik zu bekommen, indem sie einem Ratsmitglied bei der Ausübung seiner kommunalpolitischen Aufgaben über die Schulter schauen. Die Ratsmitglieder fungieren als Mentoren. Ihre Aufgabe ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Kommunalpolitik unserer Stadt zu geben und inhaltliche Zusammenhänge ihrer Arbeit zu erläutern

Der Antrag der SPD wurde damals im JHA von der Ratsmehrheit abgelehnt. Auch die Verwaltung legte seinerzeit eine Beschlussvorlage mit negativer Empfehlung vor und begründete dies mit fehlenden personellen und finanziellen Ressourcen. Das KidS-Projekt wurde in den Folgejahren durch die SPD immer wieder auf die Tagesordnung im JHA gebracht.

Im Jahr 2018 änderten sich die Vorzeichen. Es galt, einen Kinder- und Jugendförderplan zu entwickeln. Durch die Verwaltung wurden Jugendliche ausgewählt, die sich in Projektgruppen zum Jugendförderplan mit anderen Akteuren aus Politik und Gesellschaft einbringen sollen. Die Teilhabe von Jugendlichen an der Entwicklung dieses Planes wird von der SPD-Fraktion vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Bemühungen um politische Teilhabe von Jugendlichen sehr begrüßt. Jedoch liegt diese Vorgehensweise weit außerhalb der Möglichkeiten im Rahmen eines KidS-Projektes. Die Teilhabe im KidS-Projekt sieht einen ganzheitlichen Ansatz und nicht nur „Minimal-Partizipation“ vor. Die SPD-Fraktion sieht dennoch Licht am Ende des Tunnels. „Dieser erste Schritt, Jugendliche an politischer Meinungsbildung und Entwicklung von Konzepten zu beteiligen, muss weiter entwickelt werden!“, so Gaby Leskow (SPD), stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. „Wir werden das KidS-Projekt weiter verfolgen!“

Im Jahre 2015 wurde durch die SPD-Fraktion im JHA die Einführung eines sogenannten „KiTa-Navigators“ thematisiert. Als Folge daraus entstand bei der Stadt Rheine ein Online-Angebot, der sog. „KiTa-Planer“. Dieser beschränkte sich jedoch nur auf kommunale Informationen zu Betreuungsplätzen. Für die Eltern, die einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung suchen, ein echte Erleichterung. Von zu Hause aus ist es möglich, sich die Angebote anzuschauen, sich die Anzahl der freien Plätze anzeigen zu lassen und sich online vorzumerken.

Die Thematik „KiTa-Navigator“ ist mittlerweile beim Kreis Steinfurt gelandet. Der Kreisjugendhilfeausschuss hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, einen kreisweiten „KiTa-Navigator“ (Online-System zur Information und Vormerkung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege) einzuführen. Dadurch wird eine einfache, benutzerfreundliche, zeitgemäße Suche nach Betreuungsplätzen im gesamten Kreisgebiet ermöglicht. Die Stadt Rheine wird sich nach erfolgter Erprobung dieses Systems durch den Kreis Steinfurt an dem dann kreisweiten Angebot beteiligen und somit ihren kommunalen Kita-Planer erweitern. „Dadurch bieten wir den jungen Eltern eine Chance, frühzeitig einen Platz für die Kinderbetreuung zu finden, die ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht, und den Kindertageseinrichtungen wird die Möglichkeit geboten, freie Plätze anzubieten und sich in diesem Online-Portal darzustellen“, stellt Sarah Böhme, SPD-Mitglied im Jugendhilfeausschuss, dar. „Ein langer Prozess könnte damit ein für alle Seiten gutes Ende finden!“