Quo vadis – Sportförderrichtlinien?/SPD beim FCE

Wie sieht es mit einem zukunftsfähig aufgestellten Sportangebot in Rheine aus? Wie werden Sportvereine in der Stadt Rheine unterstützt, um ihr Angebot attraktiver zu gestalten und ihren Aktiven professionelle Trainingsbedingungen zu bieten?

Viele Fragen, die sich den Mitgliedern der SPD in Rheine nach dem Besuch beim FC Eintracht Rheine stellen. Ein neuer Kunstrasenplatz soll auf dem Gelände des Delsen-Clubs entstehen. Erste Gespräche des FCE mit der Stadtverwaltung haben bereits stattgefunden und im Sportausschuss wurde das Vorhaben bereits thematisiert. Der Kunstrasenplatz wird benötigt, um einen ganzjährigen Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die verfügbaren Kapazitäten im Jahnstadion reichen für die Fußballvereine nicht aus.

Eine lohnende Investition also, die der FCE tätigen will.

Doch wie sieht es aus beim Thema Sportentwicklungsplanung in Rheine aus? Aus sportfachlicher Sicht ist die Errichtung neuer Kunstrasenplätze bei den Fußballvereinen sinnvoll und zu unterstützen. Fraglich bleibt jedoch die Finanzierung. Weitere Fußballvereine werden mit dem Ziel „Attraktivitätssteigerung“ und „Zukunftsfähigkeit“ folgen. Nur mit Haushaltsmitteln der Sportförderung der Stadt Rheine ist eine Umsetzung nicht möglich. Hier müssen weitere Fördergelder zur Verfügung gestellt werden oder aus Landes- oder Bundesmitteln akquiriert werden. Zudem muss berücksichtigt werden, dass neben dem Fußballsport auch noch andere Sportarten und -vereine in Rheine existieren. Die SPD wird sich der Diskussion stellen und in den Fachausschüssen an einer zukunftsfähigen und attraktiven Sportentwicklung und  Sportförderung mitarbeiten.