Pfusch am Bustreff – Behinderten-WC ohne Notruf

Leserbrief „Hilfe nötig? Aber keiner kommt!“

zur Berichterstattung Münsterländische Volkszeitung vom 31.01.2018

ZOB leidet noch unter einigen „Kinderkrankheiten“ – Notruf im Behinderten-WC ohne Weiterleitung.

 

Stell dir vor, du steckst in einem Aufzug fest und es kommt keine Hilfe!

Oder stell dir vor, du wählst 112 und hörst: „Kein Anschluss unter dieser Nummer!“

So oder ähnlich muss man sich fühlen, wenn man die Situation am Behinderten-WC des neuen Bustreffs betrachtet. Dort ist ein Notrufschalter installiert, der einen Notruf nicht weiterleitet.

Jochen Vennekötter, Fachbereichsleiter Planen und Bauen, hat die Situation in der letzten Bauausschusssitzung heruntergespielt. Die MV sprach bei ihrer Berichterstattung verniedlichend von „Kinderkrankheiten“ am neuen ZOB.

Hier handelt es sich ganz deutlich nicht um eine Kinderkrankheit, sondern um einen gravierenden Planungsfehler. Die Firma, die das Behinderten-WC am Bustreff aufgestellt hat, hatte alles berücksichtigt. Sämtliche Vorgaben der DIN 18040-1 (Kapitel 5: Sanitärräume in öffentlich zugänglichen Gebäuden) waren erfüllt, inklusive eines Notrufschalters für den Notfall. Dass es bei der Planung des „barrierefreien“ Bustreffs versäumt wurde, eine Notrufleitung zum Aufstellort des Behinderten-WCs zu legen, kann nicht der Firma angelastet werden.

Jochen Vennekötter belässt es aber bei der Situation und will aus Platzmangel („Da steht jetzt schon zuviel!“) keinen Hinweis auf das Notruf-Dummy geben. Stattdessen sollen die Busfahrer, die alle halbe Stunde am Bustreff ankommen, auf einen Signalton aus dem Behinderten-WC hören. Bei laufenden Busmotoren sicherlich keine einfache Übung. Zudem müssen auch anwesende Fahrgäste auf das optisch und akustisch vorhandene Notfallsignal aus dem Behinderten-WC reagieren. Ist aber keiner der von Jochen Vennekötter favorisierten Notfallhelfer vor Ort, ist auch sein Latein am Ende. „Wenn wir ein solches System schon haben, muss es auch gescheit funktionieren!“, so Jochen Vennekötter in der Bauausschusssitzung. Jetzt ist der Fachbereichsleiter Planen und Bauen gefordert. Technische Möglichkeiten gibt es genug, z.B. VPN-Tunnel über Internet zur Leitstelle der Feuerwehr. Da erhält man immer Hilfe!

Stefan Kutheus

Pressesprecher der SPD-Fraktion